Push Hands - die Partnerübung

Das Push Hands (Tui Shou) ist die bekannteste und wichtigste Partnerübung des Tai Chi Chuan und wird in allen Familienstilen nach dem Erlernen der Handform als nächster Schritt empfohlen. In der Handform werden Körpererfahrung, Koordination, Ausrichtung und Standfestigkeit trainiert und die ersten inneren Energien wahrgenommen. Beim Tui Shou werden die inneren Reaktionen auf eine von außen einwirkende Kraft wahrgenommen. Dabei stehen sich die Partner gegenüber und berühren einander an den Armen und Händen. In einer kontinuierlichen Bewegungsschleife übt einer der Übenden Druck auf die Arme des anderen Übenden aus, der versucht, dem Druck nachzugeben und zu neutralisieren, um anschließend selbst Druck auszuüben. Im Tuishou lernt man, die durch das Üben der Form erarbeiteten Prinzipien auch im Kontakt mit einem Partner umzusetzen, es schult die Wahrnehmung und einen festen Stand. Es gibt verschiedene Herangehensweisen an diese Partnerarbeit, die von Stil zu Stil auf anderen Grundideen basieren. Traditionell war das Tui Shou nach dem Erlernen der Form(en) die Brücke zur Kampfkunst, bzw. dem freien Kampf. Auch in anderen inneren chinesischen Kampfkünsten wie Baguazhang (Bagua Chuan), Xingyiquan (Hsing I Chuan), Liu He Ba Fa (Wasserboxen), Yiquan (I Chuan) wird diese Form der Partnerarbeit praktiziert.
Push Hands kann stilunabhängig praktiziert werden und ist eine gute Übung, um sich mit anderen Tai Chi Übenden auszutauschen oder zu messen. Das freie Pushing Hands wird auf vielen Tai Chi Treffen als Programmpunkt angeboten. Es fördert die Kommunikation unter den Teilnehmern. In Deutschland gibt es zahlreiche regionale Push Hands Treffen – z.B. jeden letzten Sonntag im Monat in Hamburg, wir fahren da regelmäßig hin.  Darüber hinaus finden z.B. das Drache und Tiger Treffen in Döttlingen, das stilübergreifende Push-Hands-Treffen für Frauen in Karlsruhe  und das Internationale Push Hands Treffen in Hannover statt.

In unserem Verein bauen wir gerade eine Pushhands-Gruppe auf, wir treffen uns jeden Freitag ab 18:00 Uhr - Interessenten sind willkommen, die Teilnahme ist 1 x  kostenlos.